Seit 2002 gibt es in Hessen Vorlaufkurse mit dem Ziel, „dass jedes Kind am ersten Schultag mitreden kann.“ (Kultusministerin K. Wolff, 13. Sept. 2007, Odenw. Echo). 98 Prozent aller Kinder, die seither den Vorlaufkurs besucht haben, haben dieses Ziel erreicht!Die Mittelpunktschule ist für die nachfolgenden Ortschaften zuständig: Reichenbach, Lautern, Kolmbach, Winterkasten, Lindenfels und Gadernheim. Sie arbeitet eng mit den dortigen Kindergärten zusammen. Der Vorlaufkurs ist für Kinder gedacht, die im Vergleich zu anderen 5 bis 6 Jährigen einen geringen deutschen Wortschatz aufweisen oder noch überhaupt kein Deutsch sprechen. Dies gilt für Kinder aus Zuwandererfamilien, aber auch für Kinder aus deutschen Familien, die hinsichtlich der Sprache Förderbedarf haben. Falls es nur wenige Anmeldungen für den Vorlaufkurs geben sollte, können auch Kinder mit logopädischem Förderbedarf teilnehmen. Allerdings bietet der Kurs keinen logopädischen Ersatz, sondern dient nur als Ergänzung! Der Vorlaufkurs dauert in der Regel 9 Monate und beginnt nach den Herbstferien. Er findet in der Woche jeweils 2 mal 2 stündig nachmittags in der 7. und 8. Stunde statt. Im laufenden Schuljahr sind dafür der Mittwoch und der Donnerstag vorgesehen. Spielerisch lernen die Kinder gebräuchliche Redewendungen, neue Vokabeln und den einfachen Satzbau. Durch den Umgang mit der deutschen Sprache werden die Kinder mit ihr vertrauter und sicherer, so dass sie dann im kommenden 1. Schuljahr den Schulalltag besser bewerkstelligen können. Im Vorlaufkurs wird überwiegend mit Bildkarten gearbeitet. Wir verwenden Materialien vom Cornelsen Verlag („Pepino“) und vom Finken Verlag („Vorkurs zur DAZ Box). Beide Materialien wurden speziell für den Vorlaufkurs konzipiert. Die Kinder werden hierbei in 4 Bereichen gefördert:
1. Lautbewusstheit
2. Sprachwissen
3. Sprachtraining
4. Hörverstehen
Weiterhin sollten auch die Eltern die Sprachförderung ihrer Kinder unterstützen: sie sollten mit ihrem Kind deutsch reden - und das soweit wie möglich in ganzen Sätzen. Neue deutsche Wörter sollten auch zu Hause wiederholt und trainiert werden. Außerdem ist es hilfreich, wenn auch privat möglichst viel Kontakt zu deutschsprachigen Kindern besteht.
Dadurch kommt es zu einem besseren Verständigen und Verstehen und es ist später leichter, sich in die Klasse zu integrieren.
Heidenbergstr.18
64686 Lautertal (Gadernheim)
Tel. 06254-37 98 30
Fax 06254-37 98 330
Betreuung: 06254-37 98 326
Mai
01.05.: Maifeiertag (frei)
18.05.: Christi Himmelfahrt (frei)
19.05.: beweglicher Ferientag (frei)
ab 22.05.: Abschlussprüfungen H/R
24.05.: Sporttag in der GS
29.05.: Pfingstmontag (frei)
Juni
07.06.: Bundesjugendspiele
08.06.: Fronleichnam (frei)
09.06.: beweglicher Ferientag (frei)
12.06.: Nachholtermin BJS
13.-15.06.: Nachtermin Abschlussprüfung