Herzlichen Dank dafür!
Nach mehrmaligen wetterbedingten Terminverschiebungen war es am 08.07.22 endlich soweit: Die gesamte Schulgemeinde der MPS bildete den Slogan
"MPS FÜR FRIEDEN" auf dem Sportplatz des TSV Gadernheim ab. Herr Fleischmann hatte sich extra für diesen Tag Urlaub genommen und fotografierte das Ganze
mit Hilfe seiner Drohne von oben.
Vielen Dank Herr Fleischmann, die Bilder
sind wirklich super geworden!
Wir werden das beste Bild auswählen und dann Poster und Postkarten herstellen lassen, die man in der Schule erwerben kann.
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hessen 2022.
76 Schulen aus Hessen wurden in einer Onlineveranstaltung vom stellvertretenden Vorsitzenden von MINT Zukunft e.V. Prof. Dr. Hannes Federrath als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule”
ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. Mehr erfahren.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik spielerisch und alltagsnah erlernen? Neben dem Erwerb von Fachkompetenzen werden soziale Kompetenzen durch gemeinsames Arbeiten im Team gefördert und gestärkt sowie selbstständiges Arbeiten angeregt.
Auch unsere MPS-ler sind mit großer Begeisterung dabei!
"Heute war ich zu Besuch in der Mittelpunktschule in Lautertal-Gadernheim. Die Schulen des Kreises liegen mir enorm am Herzen. Daher besuche ich sie regelmäßig, um mir vor Ort ein Bild zu machen. Die Mittelpunktschule ist in Sachen Digitalisierung ein echter Vorreiter. Bereits vor Corona wurde das Thema hier angepackt. In der Klassenstufe sieben arbeitet beispielsweise jede Schülerin und jeder Schüler mit einem Laptop.
Beim Besuch im Klassenzimmer wurde klar: So macht der Unterricht noch mehr Spaß!"
Über 100 Schülerinnen und Schüler der MPS haben bei der Aktion “Mein Lautertal Baum“ geholfen.
Eine richtig tolle Aktion!
Unter dem Motto „Zukunft braucht Orientierung“ unterstützt die IHK Darmstadt seit 2011 Schulen in der Einrichtung von Berufsorientierungsräumen. In diesen Berufsorientierungsräumen (oder auch Zukunftswerkstätten genannt) werden Jugendliche durch ein strukturiertes und praxisnahes Schulkonzept in ihre berufliche Zukunft begleitet.
Auch die MPS besitzt nun eine Zukunftswerkstatt.
„Ich weiß nicht, was ich für eine Ausbildung machen möchte.“ Diesen Satz haben bereits viele Lehrer/innen der MPS von ihren Schülern gehört, die vor der Frage stehen, welche berufliche Richtung sie einmal wählen sollen.
Bitte beachten Sie diesen Ausschnitt
aus unserer Schulordnung:
Erziehungsberechtigte, die ihr Kind mit dem Kraftfahrzeug zur Schule bringen oder nach Unterrichtsschluss abholen, dürfen nur bis zur Wiesenstraße fahren.
ð Das Abstellen von Pkw in der Bushaltestelle Raidelbacher Straße ist wegen der Behinderung des Busverkehrs nicht erlaubt.
Ein "Dankeschön" an die Eltern, die sich vorbildlich daran halten!
Hier finden nähere Informationen:
Zum Tag der offenen Tür erhielt die Mittelpunktschule Gadernheim von der AOK eine Spende über 6429 Euro, mit denen 14 Schul-Mountainbikes finanziert wurden. Vielen Dank!
Mittlerweile wurde auch eine eigene Fahhradwerkstatt eingerichtet. Die Schüler sind begeistert und lernen viel beim Schrauben und Reparieren.
... beim Förderprogramm der AOK für weiterführende Schulen in Hessen.
Gerne können Sie sich über dieses Projekt näher informieren unter:
Zu einem Baustein beim Berufsorientierungskonzept der Mittelpunkschule Gadernheim soll die Aldi Süd GmbH & Co. KG werden. Die Schulleitung unterzeichnete bei einem Treffen mit Regionalverkaufsleiter Jörg Wichmann die Vereinbarung, in der die Zusammenarbeit der Schule mit dem Unternehmen fixiert wird.
Für 14 Euro kann man eines dieser tollen MPS-Shirts kaufen. Sie sind auch weiterhin über unsere SV zu erwerben. (Farbe: türkis)
Wir alle freuen uns über die schönen heißen Sommertage. "Hitzefrei an der MPS" bedeutet: wenn das Lernen in den letzten Stunden durch die Hitze nicht mehr richtig gelingen mag, fallen Lehrern und Schülern immer wieder gute Alternativen ein - ob gemeinsame Spiele oder ein kurzfristiger Ausflug in den schattigen Wald. Da wir auch "verlässliche Schule" sind, können Sie sich als Eltern darauf verlassen, dass Ihre Kinder bis zu den angegebenen Uhrzeiten gut betreut werden.
Schüler, deren Antrag zur Unterstützung bei „Neue Wege“ genehmigt wurde, können ab sofort kostenlos zu Mittag essen. Das Sekretariat und unsere FSJ-Kraft sind darüber informiert, auf welche Schüler dies zutrifft.
Selbstverständlich ist die von den Eltern unterschriebene Anmeldung auf dem Essensplan verbindlich.
Nun haben auch die "großen Schüler" die Möglichkeit, gegen eine Unterschrift, Sport- und Spielgeräte für die Pausen auszuleihen. Die SV hat bei der Finanzierung der Spielgeräte geholfen. Also kommt vorbei!
Die Grundschüler können sich ebenfalls Spielgeräte für eine bewegte Pause ausleihen. Die Verwaltung und Organisation liegt hierbei immer in der Verantwortung der Viertklässler.
Heidenbergstr.18
64686 Lautertal (Gadernheim)
Tel. 06254-37 98 30
Fax 06254-37 98 330
Betreuung: 06254-37 98 326
März
01.03.: Mathewettbewerb 2. Runde
09.03.: Pädagogischer Tag der Lehrer (frei)
24.03.: Osterbasar (15.00-17.00 Uhr)
31.03.: Beginn der Osterferien um 10.45 Uhr
April
27.04.: Girls-/Boys-Day